Jugendforum 2016 Header-Banner

Internationales Jugendforum 2025 im Distrikt Rheinland-Nord

Internationales Jugendforum 2025 im Distrikt Rheinland-Nord

Jugendforum Rheinland

Junge Köpfe, große Ideen

Teilnehmer des Jugendforums 2025 am Gasometer Oberhausen (mit der Ausstellung Planet Ocean)

Zwei Wochen voller Eindrücke und Ideen

Die erste Woche führte die Gruppe ins Rheinland: Mit dem Landschaftspark Duisburg-Nord, dem Gasometer Oberhausen (mit der Ausstellung Planet Ocean), dem Forschungszentrum Jülich, dem Peter-Grünberg-Institut in Aachen sowie dem Zentrum für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) in Duisburg erhielten die jungen Erwachsenen tiefe Einblicke in Forschung, Geschichte und Zukunft der Region.

In der zweiten Woche lag der Fokus auf dem Ruhrgebiet: Besuche beim Friedensdorf Oberhausen, dem Ruhrverband mit seinem Wassermanagement, dem Testing Lab der E.ON Stiftung, dem Technologiezentrum Lichtenau mit seinem Windpark sowie bei Start-ups rund um den Dortmunder Phoenix-See und das Fraunhofer-Umfeld rundeten das Programm ab.

Mehr als ein Bildungsprogramm

Neben Exkursionen arbeiteten die Teilnehmenden auch an gemeinsamen Projekten, tauschten sich über ihre Heimatländer aus und entwickelten neue Perspektiven. Die Vielfalt der Gruppe – kulturell, sprachlich und fachlich – bereicherte die Diskussionen und ließ Freundschaften über Kontinente hinweg entstehen.

Die Resonanz war durchweg positiv: In Social-Media-Berichten teilten viele ihre Eindrücke, lobten die Organisation und zeigten sich begeistert vom offenen Austausch. Einige Teilnehmende haben bereits Hochschulbewerbungen in der Region gestartet – ein klares Zeichen dafür, wie nachhaltig dieses Forum gewirkt hat.

Ein starkes Zeichen für Jugend, Nachhaltigkeit und Völkerverständigung

Mit dieser internationalen Begegnung haben die Lions-Distrikte in NRW ein starkes Signal gesetzt: für Jugendförderung, nachhaltige Entwicklung und interkulturellen Dialog – ganz im Sinne des weltweiten Lions-Gedankens.