
30 Jahre Lions Hornhautbank
Herr Professor Geerling hielt einen Festvortrag zu der modernen Entwicklung und erfolgreichen Arbeit der Hornhautbank NRW, die durch die Lions stetig finanziell unterstützt worden ist. In diesem Fachvortrag erläuterte er die Seheinschränkungen durch Verletzungen oder Eintrübung der Hornhaut. Er stellte verschiedenen Operationsmethoden von Hornhauttransplantationen vor.
Deutlich wies er darauf hin, dass die Hornhautbank auf Spender angewiesen ist und dass wir darauf achten müssen einen Spenderausweis mitzuführen.
Frau Dr. Rosenbaum war dann noch so freundlich eine umfangreiche Führung durch das Labor und den OP Bereich mit ausführlichen Erklärungen zu begleiten.
Nach diesen sehr interessanten Einblicken wurde der maßgebliche Wegbereiter Herr Thomas Wegener digital zugeschaltet, der nochmals auf die Geschichte der Gründung der Lions Hornhautbank NRW hinwies, auf welche Widrigkeiten er stieß und mit welcher Hartnäckigkeit er das Ziel die Hornhautbank zu gründen verfolgt hat.
In Zusammenarbeit mit Prof. Rainer Sundmacher, dem ehemaligen Direktor der UAKD und Dr.med. Reinhard Möller, Sight First-Beauftragter der D 111 WL wurde die Vision der Hornhaut Bank umgesetzt.
Wir danken Herrn Wegener für seine hartnäckigen und zielorientierten Einsatz und wünschen ihm von dieser Stelle aus noch alles Gute und einen möglichst noch langen aktiven Lebensweg.
Außerdem bedanke mich herzlich für die Unterstützung aller Lions in NRW dh. die Distrikte und Clubs aus RN RS WL WR und dem LC Düsseldorf der anlässlich 30 Jahre Hornhautbank NRW eine sehr großzügige Spende geleistet hat!